• Wir liefern nach:
  • DE Deutschland
  • AT Österreich
  • BE Belgien
  • FR Frankreich
  • IT Italien
  • LU Luxemburg
  • NL Niederlande
  • CH Schweiz

Suche

 

Warenkorb  

Keine Produkte

0,00 EUR Versand
0,00 EUR Gesamt

Preise inkl. MwSt

Warenkorb Bestellen

In unserem Showroom in Moers tauschen wir die Ausstellungsmöbel – Ausstellungsware zum günstigen Preis erwerben – Jetzt ansehen!

„Der Weg zu Ihrem Wunschtisch“

Online Esstisch konfigurieren
Wunschtisch wird produziert
Lieferung & Montage durch Experten

Esstisch Amalfi

Hier paart sich puristisches Design mit hochwertigem Materialien. Sie wählen die Tischplatte aus unseren Holzarten und die Tischbeine aus gebürstetem Aluminium / Edelstahl oder Holz. Die perfekte Verarbeitung der starken Tischplatte lässt diese quasi im Raum schweben und mit den Aluminium Füßen eine ideale Verbindung eingehen. Wir haben hier den Esstisch Amalfi Alu mit dem Freischwinger Stuhl Campo in Leder Toledo kombiniert. Jetzt online konfigurieren!

Esstisch Ascoli

Die faszinierende Kombination der nahezu schwebenden Tischplatte und der Tischfüße in eleganter, gesofteter Linienführung machen Ascoli zum edlen Hingucker. Sie können den Esstisch Ascoli in Massivholz konfigurieren oder mit einer Keramiktischplatte. Optional ist der Esstisch Ascoli auch ausziehbar. In Kombination mit unserer Esstischbank Lucca, dem Esstischstuhl Sonny oder dem Esszimmerstuhl Ladir haben Sie einen modernen Essplatz.

Wie entsteht ein Esstisch?

Im Video sehen Sie einige Produktionsschritte für einen Esstisch. Von der Holzauswahl, dem vierseitigen Hobeln, dem zusammenstellen der Tischplatte bis zum Verleimen der Tischplatte und der Endmontage & Funktionsprüfung erhalten Sie einen kleinen Einblick.

Esstisch FARUM

Unser Esstisch Farum ist der Größte und das im wahrsten Sinne des Wortes. Er lässt sich auf mehr als 500 cm ausziehen und bietet dann Platz für bis zu 20 Personen. Sie können den Esstisch Farum individuell konfigurieren und in verschiedenen Holzarten bestellen. Dazu passend empfehlen wir den Esstischstuhl Farum.

Welche Hölzer passen zusammen?

Die neue Wohnung einrichten, das Haus umgestalten oder für das Wohnzimmer und den Essplatz die stilsichere Einrichtung auswählen: Das sind Aufgaben, die richtig Spaß machen. Unterschiedliche Holzsorten bieten ideale Voraussetzungen, um jede Menge Natürlichkeit, Leben und Authentizität in die neue Wohnlandschaft zu bringen. Parkett, Türen, Paneele und Fensterrahmen sind in vielen Fällen aus einer bestimmten Holzsorte gefertigt und damit in Farbton und Struktur vorgegeben. Wir geben Ihnen Tipps, welche Hölzer auch wirklich zusammenpassen. mehr Anzeigen

Auswahl von Holzsorte und Holzfarben: So entsteht stimmiges Ambiente
Asteiche, Buche, Esche, Kirschbaum und Co. sind hochwertige Naturmaterialien, die über ganz charakteristische Merkmale verfügen. In diesem Überblick zu Holzarten und ihren Eigenschaften können Sie sich über die typischen Farbgebungen und strukturellen Besonderheiten einzelner Massivhölzer informieren.

Wie viele Holzsorten für einen Raum?
Grundsätzlich liegt beim Kombinieren mehrerer Holzsorten für einen bestimmten Wohnraum die Schönheit im Auge des Betrachters. Erlaubt ist, was gefällt. Der eine mag es eher hell. Ein anderer liebt es gerade bei Möbeln etwas schwerer, distinguierter und dunkler. Als bewährte Grundregel erfolgreicher Interior Designer sollten Sie bei aller freien persönlichen Geschmacksentfaltung darauf achten, nicht mehr als drei Holzsorten in einem Wohnraum zu vereinen. Dieser gestalterische Richtwert schließt das Parkett und andere vorhandene Holzelemente ein. Zu viele Holztöne auf engem Raum wirken unruhig. Die Kunst liegt also einmal mehr in der Beschränkung.

Was passt zusammen – und was beißt sich?
Sie überlegen im Moment, welche Holzarten Sie zum Beispiel in Ihrer neuen Essgruppe besonders effektvoll und harmonisch zusammenbringen können? Dafür gibt es zwei Regeln: Entweder Sie richten sich nach dem Motto „Gleich und gleich gesellt sich gern!“ oder Sie handeln nach dem Prinzip „Gegensätze ziehen sich an“. Dabei gilt: ganz oder gar nicht! Mischen Sie keine Stile.

Generell lassen sich Naturhölzer nach ihrem Farbtyp in die Kategorien „Hell“, „Rötlich“, „Bräunlich“ und „Dunkel“ unterteilen. Abhängig von Alter, Herkunft und der spezifischen Beschaffenheit des einzelnen Baums sind unendlich viele Zwischennuancen möglich.

Farblich verwandte Holzsorten mischen: Damit Ihr Raum-Konzept harmonisch wird, kombinieren Sie einfach Holzsorten, die in einem ähnlichen Farbspektrum liegen. Unterschiedliche helle, rötlich getönte oder bräunlich gefärbte Hölzer passen immer gut zueinander.
Mit Kontrasten spielen: Als Alternative zu Ton-in-Ton abgestimmten Möbelgruppen können Sie beim Holz auf die effektvolle Wirkung von Kontrasten setzen. Zum Beispiel sieht es super aus, sehr helle mit betont dunklen Holzsorten zu konfrontieren. Dann bildet der Esstisch aus hellem, weißlich-grauem Eschenholz zusammen mit Sitzbänken aus fast schon schwarz-violettem Nussbaum das absolute Dreamteam. Besondere Effekte gibt es aber auch durch das Zusammenspiel von wenig gemaserten, ruhigen Holzoberflächen und einzelnen Elementen aus lebhaft gezeichnetem Astholz wie der Asteiche und dem Astnussbaum.
Der planerische Blick auf Holzmuster ist obligatorisch!
Damit Planung und Anschaffung neuer Möbel von Anfang gelingt, sollten Sie sich vor der Auswahl und Bestellung unbedingt Holzmuster nach Hause kommen lassen. Sie geben Ihnen die Chance, sich einen konkreten Eindruck von Farbigkeit, Maserung, Charakter und Ausstrahlung der einzelnen Holzsorten zu machen. Holzmuster sind also ein Muss, damit Sie Ihr perfekt abgestimmtes und höchstpersönliches Ambiente in aller Ruhe ausgestalten können. Hier gehts weiter zu unseren Holzmustern

Esstisch Arica

Massiver Esstisch betont durch die in der Tischplatte ausgesparten Tischfüße die handwerkliche Verarbeitung. Der optionale Kopfkulissenauszug schafft Platz für bis zu 14 Personen. Sie konfigurieren Ihren Esstisch nach Ihren Vorstellungen aus unseren Holzarten. Kombinieren Sie unseren Esszimmertisch mit unseren modernen Hocker Alria oder den stapelbaren Designstühlen Mammamia.

Esstisch Alria

Unser Esstisch Alria zeigt wie aus den Materialien Glas und Holz eine perfekte Symbiose entsteht. Durch die quadratische Form wird der Tisch Alria zum kommunikativem Zentrum für Freunde und Familie. 

Alira Ensemble
Alira Detail
Biham
Alira Hocker
Alira Fuß

Holzarten und ihre Eigenschaften

Betrachtet man Holz ganz sachlich aus der Sicht des Biologen, ist es nichts anderes als festes Gewebe, das ein Baum oder Busch im Lauf des Älterwerdens bildet. Dabei bergen Stamm und Äste – abhängig von Alter, Standort und Baumart – wahre Kunstwerke, aus denen sich Meisterstücke für moderne Wohnwelten schaffen lassen. Manche Sorten Massivholz wirken, als hätte Mutter Natur besonders expressiv mit dem Pinsel gemalt. Andere präsentieren sich betont einheitlich und farblich wie strukturell stimmig. Immer aber ist ein Stück Massivholz einzigartig. Seine natürliche Entstehung, seine individuelle Farbgebung, Astlöcher, Maserungen, Markstrahlen, Poren und Gefäße sorgen dafür, dass keine Holzplatte vollkommen identisch mit einer zweiten ist. mehr Anzeigen

Buche & Kernbuche Frische Hölzer aus der Buche changieren in feinen und sensibel komponierten Farben, die in einem Spektrum von Weißgrau über Hellgelb bis Blassrosa liegen. Mit dem Altern können gelbliche, rötliche und rot-bräunliche Nuancen intensiver werden. Dabei zeigt Kernbuche aus dem innersten Bereich des Stamms von Anfang an eine eher rötlich-kräftige Farbsättigung, die natürlich mit den Jahren intensiver wird.

Buche und Kernbuche: Robust und elegant Ein eminenter Vorteil von massivem Buchenholz liegt in seiner Härte und hohen Festigkeit, wobei ein beträchtliches Maß an Elastizität und Biegsamkeit nicht ausgeschlossen ist. Diese Eigenschaften machen Buche zur ersten Wahl für Massivholzmöbel, mit denen man auf Wunsch das ganze Leben verbringen kann. Sie sind robust und halten genug aus, um auch die folgende Generation noch beim Wohnen und Leben zu begleiten.

Buche verändert ihre Farbe mit den Jahren kaum Im Gegensatz zu anderen ausgewählten Hölzern behält Buche auch nach Jahrzehnten noch die grundsätzliche Farbgebung bei. Das ursprünglich weißgrau, hellgelb oder blassrötlich gefärbte Holz des Buchenbaums dunkelt im Lauf der Zeit nur geringfügig nach. Eine andere Kategorie stellt das Holz der so genannten Kernbuche dar. Es stammt in der Regel von besonders alten Bäumen und präsentiert eine prägnante rote bis rotbraune Färbung. Bei Massivholz dieses Typs herrscht nicht nur ein gesättigter Rotton vor. Es präsentiert auch eine Maserung, die dunkler und lebhafter wirkt als im Holz von jüngeren Buchenbäumen.

Zeitloses Holz Die insgesamt sehr fein strukturierte und ausgewogene Maserung von Buchenholz macht es sehr attraktiv für die Gestaltung einzigartiger Massivholzmöbel mit zeitlos hohem Anspruch. Wer den sanften rötlich ausgerichteten Grundton dieser Holzart mag, kann sich damit stilechte, dekorative Lieblingsmöbel für sein Daheim schreinern lassen, die allemal das Talent zum stilistischen Klassiker mitbringen.

Esche, Eiche & Asteiche Die Namen von Eiche und Esche beginnen nicht nur mit demselben Initial. Beide Bäume gehören einer Fraktion von Holzlieferanten an, die besonders harte und damit eben auch ausgesprochen belastbare und beständige Massivhölzer bildet. In farblicher Sicht kommt eine beeindruckende Bandbreite von edlen Holztönen zustande: vom hellen Braun, Grau und Olive der Esche bis zum aufgehellten Braun der Eiche und jener packenden visuellen Dramatik, die Holz aus der Asteiche auszeichnet.

Esche, Eiche und Asteiche: Edel und hohen Anforderungen gewachsen Kurz die Augen schließen und an das gute alte Schulturnen denken: Da war doch was an den Wänden der Turnhalle. Richtig: Hingen da doch nicht diese kompakten, fest montierten Sprossenwände. Allein die Tatsache, dass Sportgerät dieser Art meist aus Eschenholz besteht, zeigt, wie stabil, stark, zäh und unverwüstbar diese Holzart ist. Und Massivholz aus der Eiche steht den belastbaren Qualitäten der Esche um nichts nach. Beide Baumarten spenden Hölzer für Möbel, die extrem viel aushalten und mit der Zeit nur noch feiner und unentbehrlicher werden.

Esche, immer dunkler, immer edler Das Farbspektrum des wertvollen Kernholzes der Esche fängt mit feinen Tönen von Hellbraun über lichtes Grau bis sanfte Olive an, dunkelt mit der Zeit aber edel nach und kann nach Jahren einen stilvollen braunen Farbton inklusive dekorativer Maserung annehmen. Oft kommen im Holzbild großzügig skizzierte wolkige oder gestreifte Strukturen vor, die dem optischen Eindruck bei aller Geschlossenheit eine lebhafte Prägnanz geben.

Auch Eiche hat einen edlen Reifeprozess Der Nachdunklungseffekt ist auch für Massivholz aus Eichenbäumen typisch. Hier zeigt das Kernholz schon bei der Verarbeitung zu Esstischen, Esstischbänken und anderen Möbeln seinen charakteristischen gelblichen Grundton, der zu Gelbbraun tendieren kann. Sind Tisch, Bank und andere Möbel länger in Gebrauch, gewinnen sie noch an Eleganz und Ausstrahlung. Denn erst aus dem natürlichen Nachdunkeln geht der typische Eichenfarbton hervor: mit stilvoller Maserung und einem anspruchsvollen Bild aus schmalen, hellen Querstreifen, die für gereiftes Eichenholz kennzeichnend sind.

Reife mit verspielten Nuancen Wer Farbe und Charakteristika von sorgfältig veredeltem Eichenholz besonders mag, sich aber noch mehr Ausdruckskraft wünscht, ist mit Asteiche perfekt bedient. Diese lebhafte und anspruchsvolle Variante von massivem Eichenholz wird aus den Bäumen ab einer Stammhöhe von ca. 15 Metern gewonnen. In dieser Zone ist das Holz schon stark von Ästen durchzogen. Entsprechend viele Astlöcher, unregelmäßige Strukturen, Linien und Kurvaturen lassen sich an der Oberfläche einer Holzplatte aus diesem Material entdecken. Das führt zu markant gemaserten und besonders individuellen Möbelstücken mit sichtbar gewachsener Struktur, die für den natürlichen Ursprung des Holzes zeugt.

Nussbaum & Astnussbaum Wer sich gut vorstellen kann, künftig mit Freunden und Familie an einem langen, großzügigen Tisch aus bräunlichem oder schwarz-violettem Holz zu tafeln, der sollte sich für Nussbaum entscheiden. Die edle und von Anfang an dunkle Tönung dieses Holzes ist prädestiniert, um einen kraftvollen und ausdrucksstarken Akzent im Ambiente zu setzen. Und wer es noch effektvoller, dramatischer und packender mag, für den wird Holz aus Astnussbaum mit seinem lebhaften Spiel von Astlöchern ohnehin das Nonplusultra bilden.

Nussbaum und Astnussbaum: Ein Blick auf zwei Könner des dekorativen Wohnens Für die kreative Einrichtung und Ausgestaltung individueller Wohnräume gilt vor allem, seinen eigenen Ideen den angemessenen Ausdruck zu verleihen. Während manches Herz eher für Raumlösungen und Möbel „Ton in Ton“ bei nur geringen Kontrasten schlägt, können sich andere durchaus den stilistischen Paukenschlag vorstellen. Das ist eine Frage der eigenen Identität und Phantasie.

Kein Problem mit exklusivem Möbelholz aus Nussbaum oder Astnussbaum. Beide Holzvarianten können mit einer ausdrucksstarken Dunkelfärbung begeistern, die beispielsweise in einem weißen oder cremefarbenen Ambiente den kraftvollen Schwerpunkt setzt.

Konstant: Nussbaum Das farbliche Spektrum von edlem Nussbaumholz spielt sich zwischen den Polen Mattbraun bis hin zu geheimnisvollem Schwarzbraun ab. Bei vielen Hölzern dieser Gattung lassen sich ein rötlicher Schimmer, ein illustres violettes Leuchten oder erlesene Purpurnuancen entdecken. Das macht einen Esstisch und andere Möbel aus Nussbaumholz letztlich auch für koloniale Wohnkonzepte einzigartig.

Expressiv: Astnussbaum Im Vergleich zwischen Kernholz aus dem Stamm des Nussbaums und Hölzern, die aus der darüber liegenden Astzone gewonnen werden, überzeugt Astnussbaum durch sein Plus an Expressivität und optischer Ausdruckskraft. Bei der sorgfältigen Auswahl von Astnussbaum zum Beispiel für die Platte eines Esstisches oder die Sitzfläche einer Esstischbank werden Hölzer mit möglichst vielen Astlöchern bevorzugt. Das bringt eine natürlich anmutende und ursprüngliche Lebendigkeit an den Essplatz. Kein Wunder also, dass Nussbaum und Astnussbaum von Freunden erlesener und ausgefallener Wohnkultur besonders hoch geschätzt werden.

Erle & Kirschbaum Bei der Kirsche deuten es bereits die Früchte an. Und auch wenn uns die Erle kein vergleichbares süßes und saftiges Obst spendet: Beide Bäume sind farblich nahe beieinander. Im Prinzip gehören sie beide den „Roten“ an. So zeigt Massivholz aus dem Kirschbaum ein wunderschönes Goldgelb, das bei manchen Bäumen bis zu warmem Rotbraun reicht. Und auch bei Erlenholz fällt ein blassrötlicher Grundton auf, wobei in der Palette intensivere Nuancen bis hin zu Gelborange und Rotbraun vorkommen.

Erle und Kirschbaum: Diese Hölzer sorgen für luxuriöse Highlights Kirschbaum und Erlenbaum haben eins gemein: beide schenken Fans von liebevoll zusammengestellten Wohnlandschaften rötlich getöntes Holz in überragender Qualität. Zum natürlichen Lebensraum der Erle gehören wasserreiche Gebiete, was dem Holz seine typische Struktur und eine hohe Widerstandskraft insbesondere gegen Nässe verleiht. Als historisches Highlight muss man in diesem Zusammenhang erwähnen, dass rund die Hälfte der Palazzi im alten Venedig auf Erlenstämmen ruhen, die im Grund der Lagune verankert sind.

Kirsche liefert Holz zum Verlieben Historische Highlights hat auch die zweite, hier herausgestellte rötlich leuchtende Holzart zu bieten. Denn fein aufbereitetes Kernholz aus dem Kirschbaum wurde zu Zeiten des Biedermeier und vor allem im Jugendstil bevorzugt für das Tischlern feinster Kommoden, Tische, Sitzmöbel und Raumdekorationen verwendet. Zu jenen Zeiten waren die Kunden regelrecht verliebt in den goldgelben bis roten Braunton dieser Holzsorte. Bei Licht, Luft und Sonne dunkeln die Holznuancen besonders edel nach, so dass Kirschholzmöbel sich von selber eine fabelhafte Oberfläche aus goldig schimmerndem Rot und Braun zulegen.

Massivholzmöbel aus Kirsche oder Erle verwöhnen ihre heutigen Besitzer neben der atemberaubenden und im Laufe der Zeit immer edler werdenden Tönung auch mit einer lebhaften Zeichnung und raffinierten Oberflächennuancen. Im Erlenholz sind zahlreiche feinste Gefäße und sporadische Markstrahlen eingeschlossen. Kirschholz lässt das Auge über eine charakteristische Zeichnung der erlesenen Oberfläche spazieren. Nicht umsonst wurde und wird es vorrangig für den Bau von Musikinstrumenten verwendet. Allein das zeigt, wie wertvoll Kirsche ist. Dieses Holz macht es für moderne Konsumenten zum Kinderspiel, beim stilsicheren Wohnen den perfekten Ton und Zusammenklang zu treffen.

Esstisch CEIDI Keramik

Moderner Esstisch mit klarer Linienführung im Materialmix aus massiver Eiche und Tischplatte aus Keramik. Hochwertiger Aluminiumauszug als Designmerkmal. Tischplatten alternativ auch in unseren Holzausführungen. Der Tischauszug kann auch in rein Keramik geliefert werden. Wählen Sie aus unseren Keramikfarben aus und stellen Sie jetzt Ihren Wunschtisch online zusammen!

Esstischmanufaktur auf der BEA

Die BEA/Pferd ist die größte Schweizer Publikumsmesse. Daher haben wir die Gelegenheit genutzt, unsere Online Shop: Esstisch-Manufaktur vorzustellen. So konnten die BEA-Besucher zehn Tage lang unsere Massivholzmöbel ausprobieren und sich von der Qualität überzeugen. Wir möchten uns bei den vielen Interessenten bedanken, aber auch bei den Messeveranstaltern für die gelungene Veranstaltung.

Kopfkulissenauszug

Der Kopfkulissenauszug als aktuelle Version des Auszugtisches repräsentiert den Stand der Technik in unserer Zeit. Sie wählen den Kopfkulissenauszug aus verschiedenen Größen. Die moderne Einhand Butterfly Technik erlaubt es, den Tisch jederzeit auszuziehen ohne umständlich die Ansteckplatten zu montieren.

  • Optional als einfacher oder zweifacher Kopfkulissenauszug lieferbar
  • Egal ob Einfach in den Maßen: 40,50,60,70,80,90 oder 100 cm
  • Oder zweifach in den Maßen: 40/40 oder 50/50 cm
  • Einfache Bedienung dank eingelassener Rollen in den Tischbeinen (Parkettfreundlich)

Esstisch Loja3

Ästhetik und handwerkliche Verarbeitung: das sind die Merkmale unseres Esstisches Loja3. Die verzinkte Verbindung der Tischbeine repräsentiert Handwerk auf höchstem Niveau. Der Kopfkulissenauszug erlaubt jederzeit ohne großen Aufwand die perfekte Verlängerung, um Freunde oder Familie zu bewirten.

Kundenbewertungen

Das SAGEN UNSERE KUNDEN.

Unsere Shops wurden mit von 5 Sternen bewertet - basierend auf Bewertungen

Esstischmanufaktur.ch

Qualitativ hochwertige Esstische & Möbelstücke, die mit ihrem Design und ihrem Preis überzeugen. Der Kunde steht mit seinen Wünschen und Bedürfnissen dabei im Mittelpunkt. Dies bedeutet, dass wir ihm die Möglichkeit geben, seinen Esstisch individuell zu konfigurieren. Von dem Tischmodell über die Maße bis hin zur Holzfarbe haben Sie die Möglichkeit aus verschiedenen Optionen zu wählen - Ihr Esstisch nach Wunsch.

Das handwerkliche Können unserer Lieferanten wird vor allem bei unseren anspruchsvollen Auszugtischen sichtbar. Wir bieten ein hochwertiges System, welches einfach und bequem zu handhaben ist, ohne Sie dabei bei der Planung eines Massivholztisches einzuschränken. Das von uns verwendete System, der Kopfkulissenauszug, bietet bedeutende Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Auszugsystemen wie Ansteckplatten und Kopfauszügen. Es besticht mit hochwertiger Technik und einfacher Handhabung. Schnell und mühelos kann der ausziehbare Esstisch ein- und ausgezogen werden. Je nach Anlass können Sie so einfach und bequem die Länge des Tisches Ihren Bedürfnissen anpassen. Die Auszüge sind auch bei großen Esszimmertischen realisierbar. Ihrer Kreativität bei der Gestaltung Ihres Tisches sind somit keine Grenzen gesetzt.

Unsere Möbel überzeugen durch handwerkliche Qualität, schönes Design, ausgezeichnete Funktionalität und Leidenschaft für Holz. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann wählen Sie ein Tischmodell Ihrer Wahl in unserem Masstisch Online Shop und stellen Sie Ihren Tisch selbst zusammen. Diesen Masstisch können Sie natürlich direkt online kaufen.  Übrigens führen wir auch die passenden Esszimmer Stühle, Esstisch Bänke und Sideboards. Sollten Sie Fragen haben freuen wir uns auf Ihren Anruf oder E-Mail.

Kundenbewertungen

Das SAGEN UNSERE KUNDEN.

Unsere Shops wurden mit von 5 Sternen bewertet - basierend auf Bewertungen

  • * Alle Preise inkl. 7,7% MwSt. zzgl. Versandkosten.
    Die Lieferzeit beträgt ca. 8 Wochen.

Modellübersicht